Kalorienarmes Brot
In Deutschland gehört Brot mit zu den Grundnahrungsmitteln. Es gibt Brot in unzähligen Formen und Varianten wie beispielsweise Weißbrot, Schwarzbrot, Roggenmischbrot, Knäckebrot, Pumpernickel, Fladenbrot, Toastbrot, Dinkelbrot oder Vollkornbrot. Mischbrot ist die am meisten konsumierte Brotsorte in Deutschland. In der Regel wird Brot aus Mehl, Wasser, Salz und Treibmittel hergestellt, zu denen die Hefe und auch der Sauerteig gehören. Die Brotsorten unterscheiden sich durch die verwendeten Mehl- und Getreidesorten, die jeweiligen Mischverhältnisse, die Verarbeitung, süße oder würzige Zutaten und die Triebmittel. Weizen und Roggen besitzen die besten Eigenschaften zum Backen aufgrund des enthaltenen Klebereiweißes. Aber mittlerweile sind auch Spezialbrote wie Haferbrot, Quarkbrot oder Leinsamenbrot beliebte Alternativen zu den herkömmlichen und traditionellen Brotsorten.
Welche Nährstoffe hat Brot?
Brot enthält viel Eiweiß und Kohlenhydrate die sehr wichtige Energielieferanten sind. Im Durchschnitt besteht das Brot zu 50 % Kohlenhydraten, der größte Teil liegt bei der enthaltenen Stärke, weshalb normales Brot bei Glutenunverträglichkeit zu meiden ist. Was den Eiweißgehalt angeht, so liegt dieser je nach Brotsorte zwischen 5-8 Prozent. Im Prinzip wird Brot als ein „kalorienarmes Lebensmittel“ eingestuft, dick macht eigentlich nur der meist fette Belag aus Butter, Wurst, Marmelade und Käse.´
Wieviel Kalorien enthält Brot?
Bevor man nach Rezepten für kalorienarmes Brot sucht, sollte man sich erst einmal die Zeit nehmen, um die Kalorienwerte der unterschiedlichen Brotsorten ansehen, da diese verhältnismäßig stark variieren.
Brotsorte | Kalorien pro 100 g |
---|---|
Bauernbrot | 221 kcal |
Dinkelbrot | 225 kcal |
Eiweißbrot | 266 kcal |
Fladenbrot | 330 kcal |
Knäckebrot | 313 kcal |
Leinsamenbrot | 197 kcal |
Low Carb Brot | 261 kcal |
Milchbrot | 310 kcal |
Pumpernickel | 184 kcal |
Roggenbrot | 217 kcal |
Roggenmischbrot | 210 kcal |
Schwarzbrot | 218 kcal |
Toastbrot | 238 kcal |
Vierkornbrot | 240 kcal |
Weißbrot | 236 kcal |
Weizenmischbrot | 226 kcal |
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt mindestens täglich zwei Scheiben Brot. Leinsamenbrot und Pumpernickelbrot geht definitiv als kalorienarmes Brot druch, weshalb man auch bei einer strengen Diät durchaus ab und zu ein Stück Brot zum Frühstück oder Abendessen verzehren kann, wenn man auf den geeigneten Belag achtet.
Rezepte für kalorienarme Brote zum selber bachen
Kalorienarmes Brot mit Magerquark
Zutaten:
- 310 g Magerquark
- 8 Eiweiß
- 100 g Leinsamen
- 3 EL Dinkelvollkornmehl
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Kürbiskerne
- 4 EL Weizenkleie
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf die Weizenkleie in eine Schüssel geben und gut vermengen, die Mischung soll einen etwas flüssigen und glatten Teig ergeben. Die Kuchenform wird mit Wasser eingepinselt und mit der Weizenkleie belegt um Kalorien einzusparen. Dann im vorgeheizten Backofen rund 45 Minuten backen lassen.
Kalorienarmes Kräuterkäsebrot
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 200 g fettarmer Frischkäse mit Kräutern
- 1 Bund Schnittlauch
- 200 ml fettarme Milch
- 2 TL Salz
- 1 P. Backpulver
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver gut vermischen und anschließend den Frischkäse und den klein gehackten Schnittlauch hinzugeben. Mit dem Knethaken bearbeiten und die Milch unter ständigem Rühren hinzufügen. Dann mit der Hand die gewünschte Form geben und auf ein Backblech mit Backpapier geben, das vorher mit etwas Milch bestrichen wurde. Ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen lassen.
Süßes kalorienarmes Brot mit Cornflakes und Äpfeln
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 2 Tassen Cornflakes
- ½ Tasse Haferflocken
- ½ Rosinen
- 5 geraspelte Äpfel
- 1 P. Backpulver
- 1 TL Süßstoff
- ½ TL Zimt
- 100 ml Wasser

Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf das Wasser erst einmal gut miteinander vermischen und erst anschließend die Flüssigkeit nach und nach hinzugeben. Der Teig soll gut verknetet werden, was am besten mit einem Knethacken funktioniert. Die fertige Teigmasse dann in eine eingefettete Backform geben und im Ofen ca. 60-75 Minuten bei 175 °C backen lassen.
(Weitere: Kalorienarme Rezepte)
Mit den aufgeführten Rezepten für kalorienarmes Brot kann man die im „normalen“ Brot enthaltenen Kalorien noch einmal rund um die Hälfte reduzieren. Da man dieses Grundnahrungsmittel allerdings nur in sehr seltenen Fällen ohne alles verzehrt, ist auf den Belag zu achten. Zu den Belegen die man bei einer kalorienarmen Diät auf jeden Fall vermeiden sollte, gehören Camembert und Brie Käse, Leberwurst, Salamis, Fleischsalat, sowie auch Herings- und Eiersalate. Optimal sind beispielsweise ein Aufstrich aus Magerquark, Senf oder fettreduziertem Frischkäse. Als Wurst- und Käseersatz eignet sich das Belegen mit grünen Salatblättern, Zwiebelringen, Tomaten- und Gurkenscheiben, sowie auch mit Radieschen. Milch- und Rosinenbrote gehören mit zu den kalorienreichen Brotsorten, beide Varianten kann man auch als kalorienarmes Brot (oder auch Brötchen) herstellen, wie im oben aufgeführten Rezept mit den Cornflakes. Der Zucker- und Fettgehalt wird dabei durch das Verwenden von Süßstoffen und anderen Zutaten deutlich reduziert.