Tagesbedarf Kalorien
Wenn Sie Figur bewusst sind, und einen schlanken Körper haben wollen, so ist Ihnen die Methode des Kalorien Zählens bestimmt schon einmal unter gekommen. Bei dieser Methode sollte eine bestimmte Menge an Kalorien weder über- noch zu stark unterschritten werden. Vom sogenannten Tagesbedarf ist hier die Rede. Doch was hat es mit dem Tagesbedarf Kalorien auf sich, wie hoch ist er, und was gilt es dabei zu beachten?
Was ist der Tagesbedarf an Kalorien?
Damit der Körper funktionieren kann, braucht er Energie. Diese Energie müssen wir durch Nahrung aufnehmen, der Körper setzt sie dann um. Die Einheit dieser Energie sind Kalorien. Der Tagesbedarf Kalorien ist damit die Menge an Energie, die unser Körper täglich braucht, um sowohl die Körperfunktionen (wie beispielsweise Gehirnleistung und Stoffwechselfunktionen) ausführen, als auch alle bewusst gesteuerten Aktivitäten leisten zu können. Dazu zählt beispielsweise sitzen, gehen, laufen und so weiter.
Woraus setzt sich der Tagesbedarf also zusammen?
Der Tagesbedarf Kalorien setzt sich also aus zwei Bereichen zusammen:
aus dem Grundumsatz, und aus dem Leistungsumsatz.
Zum Grundumsatz zählen die erwähnten Körperfunktionen, die auch ohne unsere bewusste Steuerung ablaufen- die Arbeit der Organe und des Stoffwechsels. Dieser wird nur bedingt beeinflusst.
Auf welchen Bereich vom Tagesbedarf Kalorien wir aber durchaus bewusst sehr viel Einfluss nehmen können, ist der Leistungsumsatz. Dieser setzt sich aus unseren körperlichen Aktivitäten zusammen.
Je mehr wir uns bewegen, desto mehr Kalorien verbrennen wir, und desto mehr Energie, also Kalorien, benötigt der Körper.
Wer also einen Bürojob hat, der hat einen geringeren Tagesbedarf Kalorien als ein Bauarbeiter, der sich beinahe rund um die Uhr bewegt.
Ebenso brauchen Spitzensportler eine viel höhere Menge an Kalorien als jene, die wenig bis keinen Sport machen.
Was nimmt alles Einfluss auf den Kalorienbedarf?
Der Bereich, durch den wir Einfluss auf den Tagesbedarf Kalorien nehmen können, ist der Leistungsumsatz. Je mehr wir uns bewegen, desto höher wird dieser.
Dabei ist aber nicht unbedingt von viel Sport die Rede- der Leistungsumsatz erhöht sich bereits, wenn Sie kleine Gewohnheiten im Alltag ändern. Nehmen Sie zum Beispiel statt dem Aufzug die Treppe, statt dem Auto das Fahrrad, und gehen Sie statt einem Mittagsschläfchen besser eine Runde spazieren. (Siehe: Kalorienbedarf berechnen)
Selbst bei der Hausarbeit führen die einen oder anderen Tätigkeiten doch zu einem beachtlichen Kalorienverbrauch, und mag Sie vielleicht sogar erstaunen.
Wichtig zu erwähnen ist außerdem die Tatsache, dass das Körpergewicht ebenso einen Einfluss auf den Tagesbedarf an Kalorien nimmt. Je höher das Gewicht, desto höher auch der Kalorienverbrauch bei den Tätigkeiten, da eine größere Masse bewegt wird.
In der folgenden Tabelle wird als Durchschnittswert ein Gewicht von 75 Kilogramm angenommen.
Tätigkeit | Dauer in Minuten | Verbrauchte Kalorien (kcal) |
---|---|---|
Kehren | 30 | 125 kcal |
Wischen | 30 | 130 kcal |
Staubsaugen | 30 | 130 kcal |
Kochen | 30 | 95 kcal |
Bügel | 30 | 85 kcal |
Wäsche waschen/zusammenlegen | 30 | 75 kcal |
Einkaufen inkl. verstauen | 30 | 90 kcal |
Betten machen | 30 | 35 kcal |
Umzug (inkl. Treppensteigen) | 30 | 210 kcal |
Wie Sie sehen, geht keine Bewegung ohne Kalorienverbrauch einher. Wer den Tagesbedarf an Kalorien aber stärker erhöhen möchte, der sollte Sport treiben.
Selbst walken, Rad fahren und langsames Laufen bringen den Kalorienverbrauch in Schwung. Doch es muss nicht immer nur Ausdauersport sein.
Auch ein Krafttraining erhöht den Tagesbedarf Kalorien ordentlich, da Muskeln selbst im Ruhezustand Kalorien verbrauchen.
Die folgende Tabelle soll Ihnen einen Überblick über den Kalorienverbrauch durch Bewegung geben. Als Richtwert wird eine Frau Mitte 30 mit 75 Kilo angenommen.
Sportart | Dauer in Minuten | Kalorienverbrauch |
---|---|---|
Radfahren (ca 15 km/h) | 30 | 210 kcal |
Radfahren (ca 25 km/hl) | 30 | 380 kcal |
Mountainbiken | 30 | 300 kcal |
Joggen (5 km/h) | 30 | 250 kcal |
Joggen (7 km/h) | 30 | 300 kcal |
Schwimmen (mittelschnell) | 30 | 300 kcal |
Ski fahren | 30 | 190 kcal |
Snowboarden | 30 | 285 kcal |
Volleyball | 30 | 120 kcal |
Basketball | 30 | 270 kcal |
Tennis | 30 | 230 kcal |
Tanzen | 30 | 250 kcal |
Wie viele Kalorien sollen aufgenommen werden?
Der Tagesbedarf Kalorien nennt sich auch Gesamtumsatz: er setzt sich, wie gesagt, aus Grundumsatz und Leistungsumsatz zusammen. Bei Männern ist er grundsätzlich etwas höher als bei Frauen. Zwar lässt sich kein genauer Wert geben, da der Tagesbedarf Kalorien von Tag zu Tag schwankt. Als Richtwert lässt sich aber ein Grundumsatz von etwa 1400 kcal bei einer Frau Mitte 30 (170 cm, 70 kg) annehmen, und einer von 1900 kcal bei einem Mann Mitte 30 (180 cm, 90 kg). Dazu kommt der Leistungsumsatz, welcher sich aus der Bewegung errechnet.
Nehmen Sie mehr zu sich, als Sie umsetzen, nehmen Sie zu. Wenn Sie, wie durch diverse Crash-Diäten provoziert, aber weitaus weniger Kalorien aufnehmen, als Sie benötigen, so wirkt sich das längerfristig negativ auf Ihre Gesundheit aus.
Auf diversen Webseiten können Sie Ihren ungefähren Gesamtumsatz berechnen, und so herausfinden, wie viele Kalorien Sie täglich aufnehmen sollten.